Sejm-Wielki.pl [start]
M.J. Minakowski, Genealogia Potomków Sejmu Wielkiego
Zaloguj siê kontakt
Imiê Nazwisko: 

Protokoll der Sitzungen und Akte des Großen Sejms (1788-1792),
übersetzt in die Sprache und Realitäten der im 21. Jahrhundert geborenen Menschen

IIIIIIIVVVIVIIVIIIIXXXIXII
17881788-051788-101788-111788-12
17891789-011789-021789-031789-041789-051789-061789-071789-081789-091789-101789-111789-12
17901790-021790-031790-041790-051790-061790-071790-081790-091790-101790-111790-12
17911791-011791-021791-031791-041791-051791-061791-091791-101791-111791-12
17921792-011792-031792-041792-05
Білоруська мова
Deutche sprache
English language
Français
Lietuvių kalba
Latvie¹u valoda
Jêzyk polski
Українська мова
       Personenindex
Themenverzeichnis

Dienstag, 3 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Abgeordneter von Posen; Abgeordneter von Tschernihiw; Aleksander Krasiñski; Aleksander Zieliñski; allgemeine Konföderation; Antoni Ro¿nowski; Bekämpfung bauernfeindlicher Aufstände; Berichte ukrainischer Kommandos; Emphyteusen; Emphyteuten; Expektanten; Gesetz; Gnesen; Grenzverteidigung; Grenzwoiwodschaften; Hieronim Sanguszko; Ignacy Wybranowski; Ignacy Zakrzewski; innere Ruhe des Staates; Jan Krasiñski; Jan Suchorzewski; Józef Boñkowski; Józef Mierzejewski; Kajetan Mi±czyñski; Kalisch; Kazimierz Wê¿yk-Rudzki; Königlich-Majestätlichen Ländereien; Lorbeeren; Lublin; Lustrationen; Marcin Ledóchowski; Micha³ Radziwi³³; Militärkommission; Militärreform; Nur; Pawe³ Skorzewski; P³ock; Podlachien; Podolien; Prinz Sanguszko; Projekt der ewigen Steuern; Recht auf Starostat; Ruhm der Herrschenden; Sandomir-Steuern; Sejmmarschall; Stanis³aw Krasicki; Stanis³aw Ma³achowski; Stanis³aw Potocki; Starrichter von U³anów; Steuerprojekt; Tadeusz Ko¶cia³kowski; Truppenerhöhung; Unterdrückung der Untertanen; Verfassung von 1775; Verfassung von 1776; Wojciech ¦wiêtos³awski; Wolhynien;

Donnerstag, 5 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Bedeutung der Zeit für Sejmentscheidungen; Besteuerungsstrategien; Debatte über die Besteuerung von Starostschaften; Diskussion über Erwartungen; Eifer bei der Verteidigung des Privatvermögens; Einnahmen der Staatskasse; Einreichung von Vorschlägen und Gesetzentwürfen; Expeditionsgebühr; Gebühr für Starostschaften und Erbschaften; gleichmäßige Lastenverteilung; Konföderation des Sejms; Marschall des Sejms; Ministerialversammlung; Pläne und Erwartungen der Bürger; Postulate zur Bestrafung unwürdiger Bürger; Prinzipien der Gerechtigkeit und Gleichheit; Problematik der ewigen Steuern; Steuerbildung; Steuerprojekte; Umwandlung von Starostschaften in Erbschaften und Quart in Natur; Verhältnis von Einkünften und Pflichten; Vertagung der Sitzung.; Vorbereitung der Maßnahmen und Besteuerung; Vorwürfe gegen die Tätigkeit des Sejms von 1775; Wirksamkeit der Sejmbeschlüsse; wirtschaftliche Verpflichtungen;

Freitag, 6 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Abstimmungen und Gesetzesvorschläge; Einkommen der Republik; Emphytäose und Pachtbehörde; Gesetzgebung und Rechtsvorschriften; Internationale Beziehungen; Landbesitz und Starosteien; Sitzungen des Sejm; Sparen im öffentlichen Haushalt; Steuer und Wirtschaft;

Montag, 9 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Besteuerung des Klerus; Empfehlung, Botschafter nach Schweden, Dänemark und Sachsen zu entsenden; Landesverteidigung und Diskussionen über die Ereignisse von 1775 und 1776; Steuern und Regelungen für das Militär; Vorschläge und Projekte der Abgeordneten;

Dienstag, 10 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Ansprache des Priesters Maciej Garnysz, Vizeminister der Kanzlei Polen-Ukraine; Antwort des Ministers auf Vorwürfe der Abgeordneten; Beschwerden der Abgeordneten und Verteidigung der Ehre; Diskussion über die Antwort an den russischen Abgesandten Otto Stackelberg; Interpellationen vom Abgeordneten Wojciech Suchodolski; Militärberichte und Aktionen an den Grenzen; Militärische Beförderungen und Aktionen der Konföderation; Prüfung des Steuergesetzentwurfs; Rede von König Stanislaus August Poniatowski; Sitzung vom 10. März 1789; Unterbrechung der Sitzung des Sejm durch den Marschall Stanis³aw Ma³achowski;

Donnerstag, 12 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Diskussionen über den Brief an General Potocki; Finanzielles Opfer seitens des Klerus; Kommissionen zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Starostien und Städten; Kronpänchenberater, Vizeminister für innere Angelegenheiten von Litauen-Weißrussland Ignacy Potocki; Methoden zur Abschaffung kirchlicher Akzisen; Sejmmarschall Stanis³aw Ma³achowski; Sitzung des Sejms; Steuerliche Belastung des Klerus; Steuervorhaben Nr. 5; Vorschläge zur Einkommensklassifizierung des Klerus; Vorwürfe gegen den Kronartilleriegeneral Szcze¶ny Potocki;

Freitag, 13 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Anerkennung und persönliche Empfehlungen; Besteuerung des Klerus; Bildung und Klöster im Bildungswesen; Finanzierung des Militärs und der Staatlichen Verteidigung; Grundsteuern und Zehnten; Reform des Steuersystems und karitative Subventionen; Schutz des Eigentums und Vermögenssicherheit; Schutz kirchlicher Rechte; Sicherstellung der Freiheit von Polen und gerechte Steuerverteilung; Steuerliche Belastung des Adels;

Samstag, 14 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Abstimmungen und Übereinkünfte im Sejm; Diskussionen über den Klerus und die karitative Subvention; Einfluss der Geistlichkeit auf die Politik; Gesetzesentwürfe; Gestaltung von Gesetzesvorschlägen; Großer Sejm 1789-1792; Konföderation Polen-Ukraine; Rolle und Einfluss des Senats; Steuerfragen und Konfiskation von Kirchengut; Verpflichtungen der verschiedenen Stände gegenüber der Staatskasse; Zustimmung zum Beitrag des Klerus zu den Staatsfinanzen;

Dienstag, 17 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Abschluss der Diskussion über Kirchensteuern; Antrag an den Heiligen Vater; Besteuerung von Kirchengütern; Bischofsernennungen; Konföderation Polen-Ukraine; Prozentanteil der Kircheneinnahmen; Stanis³aw Ma³achowski, Marschall des Sejms; Überprüfung von Kirchengütern; Verteidigung von Eigentum und Tugend; Zeitverlust und Einigung auf ein Gesetz;

Donnerstag, 19 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Bildungs- und Wohltätigkeitsinitiativen; Bildungsarbeit der Orden; Bildungskommission; Bodensteuer für den Klerus; Einkommen des Klerus; Einnahmen von Klöstern und Pfarreien; Fondsmittel für die Krakauer Akademie; Gesetzesvorlage; Steuer für arme Klöster; Zeitverlust bei Debatten;

Freitag, 20 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Bildung der Priester; Einkommen der Vikare; Festsetzung von Bodensteuern; Gesetzentwurf; Heeresetat; kaiserliche Spenden und finanzielle Rückstände; Klöster und Handwerk; Konferenzen mit dem bischöflichen Kollegium; Schätze der Krone und Litauens; Steuerbefreiung religiöser Gemeinschaften; subsidium charitativum; Verfassung;

Montag, 23 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Einkünfte aus kirchlichen Gütern; finanzielle Unterstützung der Krakauer Akademie und anderer Seminare; Geistliches Seminar von Luck; königliche Macht; Militärfonds; parlamentarische Debatten; Projekt zur Besteuerung des Klerus; Steuern; Struktur der Wissenschaftsfinanzierung; Verluste des Kordons;

Dienstag, 24 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Anhänge zum Gesetzentwurf; Detaillierte Betrachtung des Projekts; Diskussionen über Güter jenseits der Grenze; Einigkeit des Sejms zu den Vorschriften; Entscheidungen über Steuern und Armee; Frage zu Pfarreien, Prebenden und Altären; Gesetzentwurf; Herr Stanis³aw Ma³achowski - Marschall des Sejms; Priester Kasper Cieciszowski - Senator Bischof von Kiew; Vermeidung langwieriger Beratungen;

Donnerstag, 26 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Bauernaufstand; Beschluss zur Unterhaltung einer hunderttausend Mann starken Armee; Einstimmigkeit des Sejms; Grundsteuern; Malteserritter; Militär; Rede von König Stanislaus August Poniatowski; Sejmmarschall; Steuerprojekt; Zivil-Militär-Gerichte;

Freitag, 27 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Bauernaufstand und Steuerlast; Delegierte für die Schatzkommission; Einkünfte aus Indigenen und Abteien; Gesetzentwurf bezüglich Diplomaten; Gesetzentwurf zu Steuern für dissidentische Geistlichkeit; Gesetzesentwurf und Strafen für Steuermißbrauch; Grundsteuer; Marschall des Sejms und der Kronkonföderation; Opfer von König Stanislaus August Poniatowski; Unterbrechung der Sitzung;

Montag, 30 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Aufstand der Untertanen; Bestrafung von missbräuchlichen Erben; Freiheit und Rechte des Volkes; Projekt zur militärischen Rekrutierung; Schatzkommissionen; steuerliche Belastungen; Verteidigung der persönlichen Freiheit; Verteidigung der Untertanen;

Gesetz veröffentlicht 40

Themen: Bedürfnisse der Republik; Einnahmen aus dem königlichen Tisch; Einnahmen aus dem Zoll; Großfürstentum Litauen; Königliche Städte: Grodno und Brest; Opfer des Königs; Vermehrung des Heeres; Verwaltung der Schatzkammer;

Dienstag, 31 März 1789

Bericht der Sitzung

Themen: Besteuerung zur Armeeunterhaltung; Eröffnung der Sejm-Sitzung; Finanzierungsprojekte für das Militär; fiskalische Belastungen für Städte; Neutralität des Königs von Preußen in der aktuellen politischen Situation; patriotische Opfer der Minister; Projekt bezüglich der Juden und einer Kleinstadt außerhalb der Stadttore; Projekt von Prinz Stanis³aw Poniatowski; Rede des Senators Janusz Czetwertyñski; Steuerreform; Steuerreform im Licht regionaler Ungleichheiten; Vakanz des Krakauer Bischofssitzes; Vertagung der Sitzung; Verträge der Stadt Dubno; Zustand der ruthenischen Woiwodschaften;


Baza danych na stronach www.sejm-wielki.pl to drobny wycinek Wielkiej genealogii Minakowskiego, siêgaj±cej ¶redniowiecza, zawieraj±cej ponad 1.200.000 osób nawzajem skoligaconych, w tym znaczn± czê¶æ s³awnych Polaków wszystkich epok; wiêcej na ten temat na Wielcy.pl .
Baza jest uzupe³niana codziennie
— bardzo proszê o nadys³anie uzupe³nieñ na adres mj@minakowski.pl . Z góry dziêkujê!


Serwisowi Sejm-Wielki.pl patronuje Stowarzyszenie Potomków Sejmu Wielkiego, dzia³aj±ce pod patronatem Marsza³ka Sejmu RP.

Znani: literaci, malarze, muzycy, aktorzy, dziennikarze, odkrywcy, historycy, wojskowi, filozofowie, ludzie Ko¶cio³a, prawnicy, politycy: przedrozbiorowi, dziewiêtnastowieczni, przedwojenni, powojenni, wspó³cze¶ni, parlamentarzy¶ci II i III RP oraz PRL, uczeni (cz³onkowie akademii nauk): nauk spo³ecznych, nauk biologicznych, nauk ¶cis³ych, nauk technicznych, nauk rolniczo-le¶nych, nauk medycznych, nauk o ziemi

Cytuj: Marek Jerzy Minakowski, Wielka genealogia Minakowskiego (Wielcy.pl), wydanie z 05.06.2024.
© 2002-2024 Dr Minakowski Publikacje Elektroniczne — Regulamin, polityka prywatno¶ci i cookie